Passen Sie jetzt Ihre Datenschutzeinstellungen an, um dieses Video zu sehen

Tagung "Konfliktkulturen in Geschichte und Gegenwart" - Panel 3

Passen Sie jetzt Ihre Datenschutzeinstellungen an, um dieses Video zu sehen

Tagung "Konfliktkulturen in Geschichte und Gegenwart" - Panel 4

Passen Sie jetzt Ihre Datenschutzeinstellungen an, um dieses Video zu sehen

Tagung "Konfliktkulturen in Geschichte und Gegenwart" - Panel 5

Passen Sie jetzt Ihre Datenschutzeinstellungen an, um dieses Video zu sehen

Tagung "Konfliktkulturen in Geschichte und Gegenwart" - Panel 6

Ablauf:

09:00 Uhr - Panel 3: Zur Soziologie des Konfliktes

  • Panelleitung: PDPrivatdozent Dr. Nina Leonhard, ZMSBwZentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr
  • Zur Funktionalität und Dysfunktionalität von Konflikten. Einige Anmerkungen zu Klassikern der Konflikttheorie
    Prof. Dr. Martin Elbe, ZMSBwZentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr
  • Konsum > Konflikt > Kulturen. Oder was kann man von der Konsum- für die Militärforschung lernen?
    Prof. Dr. Kai-Uwe Hellmann, Technische Universität Berlin

11:00 Uhr - Kaffeepause

11:30 Uhr - Panel 4: Sozialpsychologische und -ethische Ansätze

  • Panelleitung: Dr. Markus Thurau, ZMSBwZentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr
  • Dialogkulturen. Zur mediativen Führung von Konfliktparteien durch die Wildnis des Konflikts
    Prof. i.R.im Ruhestand Dr. Alexander Redlich, Universität Hamburg
  • Zur Bedeutung der ethischen Bildung für den Konfliktaustrag
    Dr. Veronika Bock, Zentrum für ethische Bildung in den Streitkräften, Hamburg

13:00 Uhr - Mittagspause

14:00 Uhr - Panel 5: Friedensethische Positionen

  • Panelleitung: Major Friederike Hartung, ZMSBwZentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr
  • Wenn es trotzdem kracht: Die Grenzen konstruktiver Konfliktkultur
    PDPrivatdozent Dr. Bernhard Koch, Institut für Theologie und Frieden, Hamburg
  • Getrost streiten! Friedensethik und Konfliktkultur aus evangelischer Perspektive
    Dr. Klaus Beckmann, Frankenthal, ehem. ev. Militärdekan

15:30 Uhr - Panel 6: Religion und Konflikt

  • Panelleitung: Prof. Dr. Dr. Christian Göbel, Assumption University Worcester
  • Konflikt als Wesenszug des Christentums? Zum Erbe des konfliktreichen Anfangs
    Prof. Dr. Rainer Kampling, Freie Universität Berlin
  • Wertkonflikte in pluralistischen Gesellschaften. Ein Blick auf das Verhältnis von Religion und Politik
    Prof. Dr. Ulrich Willems, Westfälische Wilhelms-Universität Münster

17:30-18:00 Uhr - Pause

18:00 Uhr - Öffentlicher Abendvortrag

  • Begrüßung und Einführung, Oberst i.G.im Generalstabsdienst Dr. Sven Lange, Kommandeur des ZMSBwZentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr
  • Konstruktive Konfliktkultur und Friedensethik
    Bischof Dr. Franz-Josef Overbeck, Katholischer Militärbischof für die Deutsche Bundeswehr, Bischof von Essen

19:30 Uhr - Empfang

Bei manchen Mobilgeräten und Browsern funktioniert die Sprachausgabe nicht korrekt, sodass wir Ihnen diese Funktion leider nicht anbieten können.