Teil 1 - Tagung "Konfliktkulturen in Geschichte und Gegenwart"
Passen Sie jetzt Ihre Datenschutzeinstellungen an, um dieses Video zu sehen
- Urheberrecht:
- © ZMSBw
Passen Sie jetzt Ihre Datenschutzeinstellungen an, um dieses Video zu sehen
- Urheberrecht:
- © ZMSBw
Passen Sie jetzt Ihre Datenschutzeinstellungen an, um dieses Video zu sehen
- Urheberrecht:
- © ZMSBw
Ablauf:
13:00 Uhr
- Begrüßung durch Oberst i.G.im Generalstabsdienst Dr. Sven Lange, Kommandeur des ZMSBwZentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr
- Einführung in das Thema durch Dr. Markus Thurau
13:30 Uhr - Eröffnungsvortrag
- Wenn es nicht gut ist, ist es nicht das Ende. Konflikte als Motor gesellschaftlicher Entwicklung
Bischöfin Kirsten Fehrs, Hamburg
14:30 Uhr - Panel 1: Konfliktkulturen in der Bibel
- Panelleitung: Dr. Sven Behnke, ZMSBwZentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr
- Konstruktive Konfliktkultur im Alten Testament?
Prof. Dr. Thomas R. Elßner, Philosophisch-Theologische Hochschule Vallendar, Katholisches Militärbischofsamt, Berlin - »... ein Herz und eine Seele«? Die Harmonie der Urkirche als Ende der Konflikte
Dr. Matthias Adrian, Universität Augsburg
16:00 Uhr - Kaffeepause
16:30 Uhr - Panel 2: Historische Konflikte
- Panelleitung: Dr. Frank Reichherzer, ZMSBwZentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr
- Konfliktmanagement und Friedensprozesse im vormodernen Europa
Prof. Dr. Inken Schmidt-Voges, Philipps-Universität Marburg - Konfliktkulturen des Kalten Krieges
PDPrivatdozent Dr. Claudia Kemper, LWL-Institut für westfälische Regionalgeschichte, Münster