Hauptmannn Robert Wagner
Hauptmannn Robert Wagner
- Datum:
- Lesedauer:
- 1 MIN
Kontakt Robert5Wagner@bundeswehr.org
Lebenslauf
seit 2024: Lehroffizier für Militärgeschichte an der Offizierschule des Heeres in Dresden
2023-2024: Joint Fire Support Teamführer im Artillerielehrbataillon 325 in Munster
2022: Ausbildung zum Beobachtungsoffizier in Idar-Oberstein
2021-2022: Ausbildung zum Offizier in Dresden
2017-2021: Studium der Geschichtswissenschaft an der Helmut-Schmidt Universität/Universität der Bundeswehr in Hamburg und an der United States Military Academy in West Point; Studium der War Studies an der Universität Glasgow
2016-2017: Ausbildung zum Offizier in Munster, Dresden, Idar-Oberstein
2016: Diensteintritt im Offizieranwärterbataillon 1 in Munster
1997: geboren in Halberstadt
Arbeitsgebiete und Forschungsinteressen
Geschichte des Systems nationalsozialistischer Konzentrationslager; NSNationalsozialismus-Täterforschung; Forschung zum Kriegsende 1944/45 und Endphasenverbrechen; Geheimdienstgeschichte im Kalten Krieg, Geschichte irregulärer Kriegsführung.
Publikationsverzeichnis
Ein Todesmarsch zur See als Endphasenverbrechen – Eine rechtshistorische Anatomie des Flensburger Militärgerichtsprozesses Death-Ship Case in der Britischen Besatzungszone, September/Oktober 1946, Masterarbeit, Hamburg 2021 (unveröffentlicht).
Systemimmanente Gewaltakteure im Konzentrationslager Langenstein-Zwieberge 1944/45, Bachelorarbeit, Hamburg 2019 (unveröffentlicht).
How Good Was the Intelligence on a Second-Rank Enemy Military? – Analyzing and Evaluating Estimates of the Office of National Estimates on the East German Ground Forces Between 1950 and 1973, Master Thesis, Glasgow 2021 (unveröffentlicht).