Öffentliche Meinung: Die Bundeswehr und ihre Einsätze
Sicherheitspolitik- Datum:
- Lesedauer:
- 1 MIN
Wie stehen die Deutschen zur Bundeswehr als gesellschaftlicher Institution und staatlicher Organisation? Welche Rolle sollte die Bundeswehr als Mittel der Außen- und Sicherheitspolitik spielen? Was denken die Bürgerinnen und Bürger über die unterschiedlichen Auslandseinsätze der Bundeswehr und was wissen sie überhaupt darüber? Im Podcast des Deutschen Bundeswehrverbands werden diese Fragen mit Dr. Timo Graf vom Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr (ZMSBwZentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr) besprochen.
Er hat kürzlich im Auftrag des Bundesministeriums der Verteidigung das Trendradar 2021 erstellt. Der Forschungsbericht untersucht Entwicklungen in der öffentlichen Meinung zur Bundeswehr und ihren Aufgaben im Zeitverlauf seit 2010 auf der Grundlage der jährlichen Bevölkerungsbefragungen des ZMSBwZentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr. Die Ergebnisse zeigen, dass die Grundhaltung der Bürgerinnen und Bürger zur Bundeswehr seit Jahren positiv und äußerst stabil ist. Der politische Auftrag der Bundeswehr im Ausland stößt dagagen auch auf Kritik und Unverständnis.
Hier geht es zum Podcast mit Dr. Timo Graf auf der Webseite des Deutschen Bundeswehrverbands (DBwV).
Hier kann der Forschungsbericht Trendradar 2021 vom Publikationsserver des ZMSBwZentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr heruntergeladen werden.
Die Themen des Forschungsberichts: