Regionale Ausstellung Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Hammelburg
Regionale Ausstellung Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Hammelburg
- Datum:
- Ort:
- Hammelburg
- Lesedauer:
- 2 MIN
In einer an vielen Stellen zum Mitmachen anregenden Ausstellung informiert das BwDLZBundeswehr-Dienstleistungszentrum über seine Aufgaben, seine Arbeit und die der Bundeswehr in der Region.
Die Regionale Ausstellung des BwDLZBundeswehr-Dienstleistungszentrum Hammelburg ist 2018 im sogenannten „Jägercasino“ aufgebaut, dem zur Kaiserzeit errichteten, ehemaligen Wohnhaus des Kommandanten des benachbarten Truppenübungsplatzes. Inmitten von Stuckdecken, Terrazzoböden und edlen Vertäfelungen ist ein Ort der Information, der Begegnung und des Austausches entstanden.
Über Hörstationen und interaktive, multimediale Anteile können sich die Besucherinnen und Besucher die Inhalte aneignen, die das Projektteam des BwDLZBundeswehr-Dienstleistungszentrum über die Arbeit am Standort zusammengetragen hat. An einem interaktiven Medientisch haben bis zu vier Besucher gleichzeitig die Möglichkeit, sich zu informieren und in Interaktion zu treten. Auch Kinder können sich auf Entdeckungstour begeben – es findet sich überall etwas zum Anfassen und Ausprobieren. Von der Raumausstattung einer Bundeswehrstube, den vielfältigen Aufgaben des Bundeswehr-Sozialdienstes bis zur Materialbeschaffung für den Einsatz reicht die Bandbreite der Themen. Insbesondere der Umweltschutz ist ein Schwerpunkt: Aufgrund der jahrzehntelangen Nutzung als militärisches Übungsgebiet konnten sich seltene Tier- und Pflanzenarten hier entwickeln. Landes- und bundesweit bedeutsame Vorkommen bedrohter Flora und Fauna finden sich in den ausgedehnten Flächen, Weiden und Wäldern des Übungsraumes. Die Geländebetreuungsgruppe des BwDLZBundeswehr-Dienstleistungszentrum leistet mit ihren Pflegemaßnahmen somit einen wichtigen Beitrag zum Artenschutz und zur Erhaltung wertvoller Biotopflächen.
Als ein weiterer zentraler Themenbereich wird die Militärgeschichte und das militärische Training auf den umliegenden Truppenübungsplätzen Hammelburg und Wildflecken dargestellt. Unterhalb des Schlosses Greifenstein etwa, auf dem bereits Friedrich Schiller und König Ludwig I. zu Gast waren, liegt die seit 1938 abgesiedelte Ortschaft Bonnland. Seit Jahrzehnten üben Streitkräfte hier den Kampf im urbanen Raum, also das Schießen und Taktieren mit Infanterie und Panzerfahrzeugen im Orts- und Häuserkampf. Beim Thema Einsatzbelastung geben Erfahrungsberichte vorsichtige Einblicke in die seelischen Wunden, die der Dienst aufgrund erlebter Gefahren hinterlassen kann.
Wie in vielen anderen Regionen ist die Bundeswehr auch aus Hammelburg nicht wegzudenken. Sie ist mit über 60 verschiedenen, erlernbaren Berufen einer der größten Arbeitgeber der Region. Dieses gewachsene, regionale und lokale Miteinander unterstreicht die Regionale Ausstellung. Sie vermittelt Arbeiten, Alltag und Leben beim Arbeitgeber und Ausbilder Bundeswehr und lädt dazu ein, die Perspektive zu wechseln – auch zum Beispiel durch einen spielerisch aufgebauten, interaktiven Karriereplaner.
Einblicke in die Ausstellung
Anreise
Passen Sie jetzt Ihre Datenschutzeinstellungen an, um Google Maps Standortinformationen zu sehen
Kontakt
-
Regionale Ausstellung Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Hammelburg
Besuch
Einlass und Führungen für Gruppen und Einzelpersonen nach Vereinbarung, gerne auch abends oder am Wochenende.