Museums- und Sammlungsverbund der Bundeswehr

Museums- und Sammlungswesen der Bundeswehr

Museums- und Sammlungswesen der Bundeswehr

Lesedauer:
1 MIN

Ausstellungen vermitteln Themen in besonders anschaulicher Weise. Deshalb ist das Museums- und Sammlungswesen der Bundeswehr für die Historische Bildung, aber auch für Traditionsbildung und -pflege besonders bedeutsam.

Neben dem Militärhistorischen Museum (MHMBwMilitärhistorisches Museum der Bundeswehr) in Dresden und Berlin-Gatow gibt es mehr als 110 Sammlungen mit Ausstellungen in Dienststellen der Bundeswehr. Militärgeschichtliche Sammlungen vermitteln die Geschichte der Truppe, des Standorts, der Technik, der Bundeswehr zusammenhängend mit dem allgemeinen Zeitgeschehen. Lehrsammlungen unterstützen den Ausbildungsauftrag der jeweiligen Dienststelle. Regionale Ausstellungen stellen in besonderer Weise die Leistungen der Dienststelle oder Truppe dar und  wenden sich damit auch an die allgemeine Öffentlichkeit.

Stubeneinrichtung mit Doppelstockbett, Schrank und Stuhl

Einrichtung einer Stube in der Regionalen Ausstellung des ABCAbwBtl 7 in Höxter.

Bundeswehr/Leonie Hieck, 2023

Der Museums- und Sammlungsverbund der Bundeswehr

Diese Sammlungen sind zusammen mit dem MHMBwMilitärhistorisches Museum der Bundeswehr, den Sammlungsbeauftragten der Bereiche und dem ZMSBwZentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr im Museums- und Sammlungsverbund der Bundeswehr zusammengeschlossen. Das MHMBwMilitärhistorisches Museum der Bundeswehr ist hier das Leitmuseum: es berät die Sammlungen in den Dienststellen aus professioneller Sicht, es bietet Weiterbildungen für das Personal in den Sammlungen an, es bereitet zusammen mit dem ZMSBwZentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr museums- und ausstellungsfachliche Expertise so auf, dass sie im Verbund allgemein genutzt werden kann.

Der Museums- und Sammlungsverbund hält zudem enge Kontakte zur Wehrtechnischen Studiensammlung der Bundeswehr sowie zu den Partnermuseen der Bundeswehr (siehe unten).

Für die Steuerung des Verbunds ist die Koordinierungsgruppe zuständig, die den Vorsitzenden, die Beauftragte bzw. den Beauftragten für das Museums- und Sammlungswesen der Bundeswehr am ZMSBwZentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr (BeaMuS), berät. In der Koordinierungsgruppe sind neben ZMSBwZentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr und MHMBwMilitärhistorisches Museum der Bundeswehr auch die Sammlungsbeauftragten der Bereiche vertreten, in denen Sammlungen betrieben werden. In der Gruppe ist auch das zuständige Referat im BMVgBundesministerium der Verteidigung als Gast vertreten.

Jedes Jahr treffen sich Vertreterinnen und Vertreter der Einrichtungen des Museums- und Sammlungsverbunds zu einer Arbeitstagung. Hier tauscht man sich aus und informiert sich über fachliche Themen innerhalb und außerhalb der Bundeswehr.