Museums- und Sammlungsverbund der Bundeswehr

Militärgeschichtliche Sammlung Taktisches Luftwaffengeschwader 73 "Steinhoff"

Militärgeschichtliche Sammlung Taktisches Luftwaffengeschwader 73 "Steinhoff"

Datum:
Ort:
Laage
Lesedauer:
1 MIN

Bei manchen Mobilgeräten und Browsern funktioniert die Sprachausgabe nicht korrekt, sodass wir Ihnen diese Funktion leider nicht anbieten können.

Das Taktische Luftwaffengeschwader 73 „Steinhoff“ ist der Ausbildungsverband für die künftigen Eurofighterpilotinnen und -piloten der Luftwaffe. Wie in Wittmund und Neuburg an der Donau sorgen auch in Laage Jagdflugzeuge in Gefechts- und Alarmbereitschaft für die Sicherung des deutschen und des Luftraumes der Bündnispartner. Schnelle Reaktionsfähigkeit und Wirkung zeichnen das Geschwader aus. Seine Wurzeln reichen tief in die Militärgeschichte der Bundeswehr und auch - geographisch und technisch - der Luftstreitkräfte der DDRDeutsche Demokratische Republik zurück. 

Eingangsbereich der Militärgeschichtlichen Sammlung des Taktischen Luftwaffengeschwaders 73
Bundeswehr

Die 2009 eröffnete Militärgeschichtliche Sammlung startet thematisch daher auch mit einer Einführung zur Entstehung des Geschwaders und seiner Vorgängerverbände, wobei die Besonderheit des Zusammenschlusses zweier deutscher Armeen besondere Beachtung findet: Waffensysteme wie die MiGMikoyan-Gurewitsch-29, Technik und Personal fanden von 1994 bis 1997 in Laage nach Zusammenlegung mit den „westlichen“ Kampfflugzeugen vom Typ F-4F Phantom II aus Pferdsfeld in Rheinland-Pfalz eine neue Verwendung. Der Vita des Namensgebers General Johannes Steinhoff wird mittels persönlicher Objekte ein eigener Abschnitt gewidmet. 

Flugsimulator Eurofighter und daneben Schaufensterpuppe mit Ausgehuniform der Luftwaffe

Simulator EUROFIGHTER

Bundeswehr

Eine technische und militärkulturelle Zeitreise durch die Geschichte der Bundeswehr und die Standortgeschichte gelingt durch Bild- und Textpräsentationen, die Darstellung der Evolution der Schleudersitze aus Ost und West, Modellen, Originaldokumenten, Uniformen und Bildmaterialien aus Bundeswehr und NVANationale Volksarmee. Besonderes Highlight ist ein Eurofighter-Simulator, in dem die Besucherinnen und Besucher in einem originalgetreuen Cockpit einen „Flug“ wagen können.

Im zivilen Bereich des Fliegerhorstes, dem Terminal des Regionalflughafens Rostock-Laage, befindet sich die öffentlich zugängliche Regionale Ausstellung des Geschwaders, in der der heutige Auftrag der Luftwaffe erlebbar wird.

Bei manchen Mobilgeräten und Browsern funktioniert die Sprachausgabe nicht korrekt, sodass wir Ihnen diese Funktion leider nicht anbieten können.

Einblicke in die Ausstellung

Anreise

Passen Sie jetzt Ihre Datenschutzeinstellungen an, um Google Maps Standortinformationen zu sehen

Kontakt

  • Militärgeschichtliche Sammlung Taktisches Luftwaffengeschwader 73 "Steinhoff"

Besuch

Während der regulären Dienstzeiten ist der Besuch nach Voranmeldung möglich. Die Sammlung befindet sich innerhalb eines militärischen Sicherheitsbereiches und ist nicht öffentlich zugänglich.

Weiterführende Informationen