Militärgeschichtliche Sammlung Panzergrenadierbataillon 122
Militärgeschichtliche Sammlung Panzergrenadierbataillon 122
- Datum:
- Ort:
- Oberviechtach
- Lesedauer:
- 1 MIN
Die Sammlung widmet sich der Geschichte der Bundeswehr und ihrer Verbände in der Region Oberpfalz.
In der Oberpfalz sind seit dem Aufbau der Bundeswehr Panzer und Panzergrenadiere stationiert. Das Panzergrenadierbataillon 122 in Oberviechtach gehört mit seiner Gründung 1959 in einer für die Bundeswehr neu errichteten Kaserne damit zu den ältesten Truppenteilen des Heeres. Während es im Kalten Krieg in unmittelbarer Nähe zum „Eisernen Vorhang“ eine Schlüsselrolle zur Verteidigung im Rahmen der NATO-Doktrin innehatte, hat es in der jüngsten Vergangenheit an allen Auslandseinsätzen der Bundeswehr teilgenommen: auf dem Balkan, am Hindukusch, in Afrika und im Baltikum erfüllen die Oberviechtacher Panzergrenadiere ihren Auftrag.
Zur Bewahrung und Vermittlung dieser Geschichte(n) ist 2011 eine Militärgeschichtliche Sammlung eingerichtet worden. Ausrüstungsgegenstände, Uniformen, Ehrenzeichen, Schriftgut, Chroniken der in Oberviechtach stationierten Verbände und Einheiten, die Geschichte des Standortes und Exponate früherer Dienststellen werden in einer kleinen Ausstellung gezeigt, die somit den Blick zurück und in die Zukunft zulässt. Auch die Oberpfalz als militärhistorischer Ballungsraum der Bundeswehr, in dem durch Patenschaften jahrzehntelang enge Bande zur Bevölkerung geknüpft wurden, wird thematisiert.
Im Außenbereich können Gedenksteine ehemaliger Bundeswehreinheiten und verbündeter Streitkräfte sowie Großexponate (Kampfpanzer M47 und Schützenpanzer HS 30) betrachtet werden.
Einblicke in die Ausstellung
Anreise
Passen Sie jetzt Ihre Datenschutzeinstellungen an, um Google Maps Standortinformationen zu sehen
Kontakt
-
Militärgeschichtliche Sammlung Panzergrenadierbataillon 122
Besuch
Die Militärgeschichtliche Sammlung wird derzeit umgestaltet und ist nicht zugänglich.