Inhalt
Museums- und Sammlungsverbund der Bundeswehr

Militärgeschichtliche Sammlung Instandsetzungszentrum 13 - "Erinnerungsort Weingut II"

Ausstellung
Datum:
Ort:
Landsberg am Lech
Lesedauer:
1 MIN

Bei manchen Mobilgeräten und Browsern funktioniert die Sprachausgabe nicht korrekt, sodass wir Ihnen diese Funktion leider nicht anbieten können.

Die einzigartige Sammlung erinnert an ein NSNationalsozialismus-Verbrechen: viele Tausende Menschen starben als Zwangsarbeiter, als hier im Zweiten Weltkrieg unterirdische Produktionsanlagen für die Rüstung eingerichtet und betrieben wurden.

Das Instandsetzungszentrum 13 der Luftwaffe ist für Materialerhaltung der optronischen und elektronischen Geräte des Waffensystems Tornado verantwortlich. In einer Untertageanlage in der heutigen Welfen-Kaserne stationiert, befindet es sich auf historischem Boden. Zur Darstellung der Vergangenheit der Liegenschaft wurde 2011 eine Militärgeschichtliche Sammlung eröffnet, die die Geschichte des im Zweiten Weltkrieg errichteten Rüstungsbunkers „Weingut II“ erzählt. Neben der Nutzung als Munitionsdepot und Sprengplatz der USUnited States-Truppen bis 1955, dem “Innenausbau“ zur geplanten Lagerung von nuklear bestückbaren Marschflugkörpern vom Typ Matador im Kalten Krieg sowie der späteren Nutzung durch die Bundeswehr wird vorrangig den NSNationalsozialismus-Verbrechen an diesem Ort erinnert: Ab 1944 sollte hier in einer bombensicheren, unterirdischen Fertigungsstraße Jagdflugzeuge zur Reichsverteidigung produziert werden, von KZ-Häftlingen unter menschenunwürdigen Bedingungen. Weit über 6.000 Menschen kamen hier infolge des Einsatzes als Zwangsarbeiter zu Tode.

Gedenkkranz

Gedenkkranz -Tod und Leiden mahnen zum Frieden

Bundeswehr/MGS Weingut II

Der Ausstellungsbesuch wird durch einen Vortrag zur NSNationalsozialismus-Ideologie und -Rüstungspolitik eingeleitet, bevor dann die neuen und alten Teile der Bunkeranlage besichtigt und anhand eindrucksvoller Exponate und Quellen die Themenbereiche Krieg, Zwangsarbeit und Holocaust im Rahmen einer Ausstellung vermittelt werden. Ein Themenbereich widmet sich speziell dem Gedenken an die hier begangenen Verbrechen – zur historischen Bildung und zur Mahnung.

Ausstellungsraum mit Aufstellern
Bundeswehr/Alexander Wittmann

Bei manchen Mobilgeräten und Browsern funktioniert die Sprachausgabe nicht korrekt, sodass wir Ihnen diese Funktion leider nicht anbieten können.

Einblicke in die Ausstellung

Anreise

Wappen InstZ 13

Militärgeschichtliche Sammlung "Erinnerungsort Weingut II"

Welfen-Kaserne
Siegfried-Meister-Straße 10
86899 Landsberg am Lech

Wegbeschreibung anzeigen

Kontakt

Besuch

Der Erinnerungsort befindet sich in einem militärischen Sicherheitsbereich und kann nur im Rahmen einer Führung nach Anmeldung zu folgenden Zeiten besichtigt werden:

Montag-Donnerstag:                    08:00-17:00 Uhr

Freitag:                                         08:00-13:00 Uhr

An Wochenenden und Feiertagen finden grundsätzlich keine Führungen statt.

Weiterführende Informationen

Zurück zur Karte
Footer

Es ist uns ein Anliegen, Ihre Daten zu schützen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Das sind einerseits für den Betrieb der Seite notwendige Cookies, andererseits solche, die für Statistikzwecke, für die Anzeige von Posts aus sozialen Netzwerken oder bei der Anzeige von Kartenmaterial gesetzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche davon Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen eventuell nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

  • Logo der Bundeswehr

    Es ist uns ein Anliegen, Ihre Daten zu schützen

    Detaillierte Informationen zum Datenschutz finden Sie unter

    Kanal_Datenschutzerklärung