Museums- und Sammlungsverbund der Bundeswehr

Militärgeschichtliche Sammlung Deutscher Anteil Stabs- und Unterstützungsbataillon I. Deutsch-Niederländisches Corps

Militärgeschichtliche Sammlung Deutscher Anteil Stabs- und Unterstützungsbataillon I. Deutsch-Niederländisches Corps

Datum:
Ort:
Münster
Lesedauer:
1 MIN

Bei manchen Mobilgeräten und Browsern funktioniert die Sprachausgabe nicht korrekt, sodass wir Ihnen diese Funktion leider nicht anbieten können.

Die im Aufbau befindliche Sammlung blickt auf die Standortgeschichte der Liegenschaft, der beiden benachbarten Übungsplätze sowie der Nutzung durch die Bundeswehr und ihre NATO-Verbündeten zurück. 

Die Lützow-Kaserne in Münster-Handorf hat seit dem Aufbau der Bundeswehr die unterschiedlichsten Truppenteile, Verbände und multinationale Einheiten beherbergt. 

Relief eines Reiters mit Standarte und am Sockel eine Aufschrift

Denkmal für die im 1. Weltkrieg gefallenen Kürassiere des 4. Regiments.
Inschrift: Das Kürassier Regiment (westf.) No. 4 seinen gefallenen Helden 1717 – 1919. Sie haben ihre Pflicht getan, tun wir die unsere

Bundeswehr/MilGeschSlg

Die Sammlung soll im Wesentlichen die Geschichte der Streitkräfte nach 1945 am Beispiel der Dienststellen am Standort der Lützow-Kaserne mit den gesellschaftlichen, politischen und militärischen Hintergründen thematisieren. Anhand von Erinnerungsgaben, Symbolen und Devotionalien, auch aus den Anfangsjahren der Bundeswehr, sollen sogenannte „Traditionen“ historisch kritisch problematisiert werden. Auch soll die Handorfer Geschichte vor 1945 in den Blick genommen werden. Mittels Uniformen, Dokumenten, Text- und Bildkompositionen sowie weiteren Sachzeugnissen werden sowohl die Geschichten der britischen und niederländischen Nutzung, als auch von Einheiten der Luftwaffe und Einheiten des Heeres, hier unter anderem das PzGrenBtl 193, PzBtl 194, PzArtBtl 195, Einheiten der Feldjägertruppe sowie Teile der Heeresunteroffizierschule (HUS) I, der späteren Unteroffizierschule des Heeres (USH), vermittelt. Im Außenbereich ergänzen Ehrenmale und Gedenksteine die Aufarbeitung der facettenreichen Standortgeschichte.

Erzengel Gabriel in mittelalterlicher Rüstung und mit Flammenschwert in der rechten Hand, die linke Faust geballt

Denkmal des 4. Lothringischen Infanterieregiments 136

Bundeswehr/MilGeschSlg

Bei manchen Mobilgeräten und Browsern funktioniert die Sprachausgabe nicht korrekt, sodass wir Ihnen diese Funktion leider nicht anbieten können.

Anreise

Passen Sie jetzt Ihre Datenschutzeinstellungen an, um Google Maps Standortinformationen zu sehen

Kontakt

  • Militärgeschichtliche Sammlung Deutscher Anteil Stabs- und Unterstützungsbataillon I. Deutsch-Niederländisches Corps

Besuch

Die Militärgeschichtliche Sammlung ist derzeit im Aufbau und nicht zugänglich.

Weiterführende Informationen