Militärgeschichtliche Sammlung Division Schnelle Kräfte
Militärgeschichtliche Sammlung Division Schnelle Kräfte
- Datum:
- Ort:
- Stadtallendorf
- Lesedauer:
- 1 MIN
Die Sammlung nimmt ihre Gäste auf eine Zeitreise durch die Geschichte der Bundeswehr am Doppelstandort Stadtallendorf-Neustadt mit. Eine große Zahl an interessanten Objekten illustriert einen Teil der Militärgeschichte des Kalten Krieges nah am strategisch bedeutsamen „Fulda Gap“.
Die Wurzeln der 2015 in der Herrenwald-Kaserne eröffneten Militärgeschichtliche Sammlung liegen in der Militärgeschichtlichen Sammmlung der Panzerbrigade 14 „Hessischer Löwe“. Informationstafeln, Uniformen, persönliche Ausrüstungsgegenstände, Messgeräte der Artillerie, Chroniken der Verbände und selbstständigen Einheiten sowie vielerlei weitere Sachzeugen machen die Geschichte gut nachvollziehbar. Ein Spind mit dem Ausstattungssatz von 1956, zeitgenössische Fotografien, Chroniken, Presseberichte und Zeitschriften ermöglichen spannende Einblicke in den soldatischen Alltag der Aufbauphase der Bundeswehr. An interaktiven Bildschirmen liegen Informationen zu ehemaligen Großverbänden bereit, während zeitgenössisches Filmmaterial von Übungen, Kommandowechseln, Patenschaften und den alliierten Partnerstreitkräften berichten. In einem eigenen Abschnitt wird an die Auslandseinsätze erinnert. Großgeräte wie Leopard 1, HS30, M47, Panzerhaubitze M7B2 und eine Drohne CL-89 komplettieren die Ausstellung.
Einblicke in die Ausstellung
Anreise
Passen Sie jetzt Ihre Datenschutzeinstellungen an, um Google Maps Standortinformationen zu sehen
Kontakt
-
Militärgeschichtliche Sammlung Division Schnelle Kräfte
Besuch
Die Militärgeschichtliche Sammlung wird derzeit umgebaut und ist nicht zugänglich.