Museums- und Sammlungsverbund der Bundeswehr

Militärgeschichtliche Sammlung Taktisches Luftwaffengeschwader 33

Militärgeschichtliche Sammlung Taktisches Luftwaffengeschwader 33

Datum:
Ort:
Cochem
Lesedauer:
1 MIN

Bei manchen Mobilgeräten und Browsern funktioniert die Sprachausgabe nicht korrekt, sodass wir Ihnen diese Funktion leider nicht anbieten können.

Die Ausstellung zeigt die Geschichte des Verbands, der aus dem Jagbombergeschwader 33 hervorging - dem ältesten fliegenden Verband der Luftwaffe.

Die Fähigkeit zum taktisch-konventionellen und im Rahmen der Nuklearen Teilhabe auch atomaren Luftangriff bildet seit Jahrzehnten das Alleinstellungsmerkmal des Geschwaders. In dieser Luft-Boden-Rolle bilden die Bücheler Tornados das Rückgrat der sogenannten Strike-Fähigkeit der NATO-Luftstreitkräfte.

Ausstellungsraum mit Objekten
Bundeswehr

Die Sammlung informiert über die Anfänge des Geschwaders im Oktober 1956, Übung, Ausbildung und Einsatzszenarien im Kalten Krieg und in der jüngsten Vergangenheit. Ein Mix aus Bildern, Schriftgut und Exponaten der verschiedenen Waffensysteme dient dabei der Veranschaulichung. Informiert wird auch über die regionale Verwurzelung des Verbandes in der Eifel (Katastrophenhilfe und Patenschaften), verschiedene Luftrettungssysteme sowie die Bedeutung der deutschen Luftwaffe im Rahmen der partnerschaftlichen Landes- und Bündnisverteidigung. In zwei originalen Cockpitsegmenten der Waffensysteme F-104G „Starfighter“ und PA-200 „Tornado“ haben die Gäste die Möglichkeit, ein Gefühl für den täglichen Arbeitsbereich eines Kampfpiloten zu bekommen. Drei Großgeräte – eine F-84F „Thunderstreak“, ein „Starfighter“ und ein „Tornado“ jeweils in Sonderlackierung – ergänzen die Sammlung im Außenbereich.

Bei manchen Mobilgeräten und Browsern funktioniert die Sprachausgabe nicht korrekt, sodass wir Ihnen diese Funktion leider nicht anbieten können.

Einblicke in die Ausstellung

Passen Sie jetzt Ihre Datenschutzeinstellungen an, um Google Maps Standortinformationen zu sehen

Kontakt

Besuch

Die Sammlung kann nach Anmeldung im Rahmen einer Führung besichtigt werden.

Weiterführende Informationen