Museums- und Sammlungsverbund der Bundeswehr

Lehrsammlung Marineschule Mürwik

Lehrsammlung Marineschule Mürwik

Datum:
Ort:
Flensburg
Lesedauer:
1 MIN

Bei manchen Mobilgeräten und Browsern funktioniert die Sprachausgabe nicht korrekt, sodass wir Ihnen diese Funktion leider nicht anbieten können.

An historischem Ort bietet die Ausstellung eine reichhaltige Auswahl an Objekten zur deutschen Marinegeschichte der letzten beinahe zwei Jahrhunderte.

Jeder Offizier der deutschen Marine durchläuft seit über 100 Jahren die Marineschule Mürwik. In dem historischen Gebäudekomplex wird der künftige Führungsnachwuchs der Seestreitkräfte mit modernsten Mitteln aus- und weitergebildet und erlernt in den Bereichen Menschenführung, Erziehung, Technik, Nautik und Taktik alle relevanten Fähigkeiten für den soldatischen Dienst an Bord und an Land.

Wehrgeschichtlichen Ausbildungszentrum der Marineschule Mürwik

Das Wehrgeschichtlichen Ausbildungszentrum (WGAZ) in der Kommandeursvilla der Marineschule Mürwik am 01.06.2015.

2015 Bundeswehr / Schwarz

Zur Historischen Bildung ist in der ehemaligen Kommandeurvilla der Schule 1991 eine Lehrsammlung - das Wehrgeschichtliche Ausbildungszentrum - eingerichtet worden. Sie vermittelt die Geschichte der deutschen Marinen seit 1848, eingebettet in die Militärgeschichte Deutschlands und damit die besonderen Wechselwirkungen zwischen Militär, Staat und Gesellschaft in Vergangenheit und Gegenwart. Entlang der verschiedenen Epochen der Marinegeschichte von den Vorläufern einer gesamtdeutschen Marine über Bundesflotte, Kaiserliche Marine, Reichs- und Kriegsmarine sowie Bundes- und Volksmarine bis zur Deutschen Marine veranschaulicht und erläutert die Sammlung die Höhen und Tiefen der deutschen Marinegeschichte und trägt damit zur Vermittlung der Werte und Normen des Grundgesetzes und zur Traditionspflege bei. Die Sammlung umfasst über 10.000 Exponate, darunter Uniformen, Orden und Ehrenzeichen, Seitenwaffen, Schiffsmodelle, Gemälde und Karten, Fotografien und schriftliche Dokumente, Ausrüstungsgegenstände und Artefakte historischer Einheiten, Wappen, Fahnen und Standarten sowie Objekte aus dem Alltag an Bord. Highlights der Sammlung sind etwa U-Boot-Sonderbekleidungen, ein Bullauge des Kleinen Kreuzers EMDEN, Crewfotos aller Offizieranwärterjahrgänge seit 1866 und bedeutende Gemälde aus dem einstigen Museum für Meereskunde.

Bei manchen Mobilgeräten und Browsern funktioniert die Sprachausgabe nicht korrekt, sodass wir Ihnen diese Funktion leider nicht anbieten können.

Einblicke in die Ausstellung

Anreise

Passen Sie jetzt Ihre Datenschutzeinstellungen an, um Google Maps Standortinformationen zu sehen

Kontakt

Besuch

Die Lehrsammlung wird derzeit überarbeitet und neugestaltet und ist nicht zugänglich.

Weiterführende Informationen