Lehrsammlung Gebirgs – und Winterkampfschule Mittenwald
Lehrsammlung Gebirgs – und Winterkampfschule Mittenwald
- Datum:
- Ort:
- Mittenwald
- Lesedauer:
- 1 MIN
Über die historische Entwicklung der Gebirgstruppe der Bundeswehr und ihrer Vorgänger und die damit verbundenen, technologischen Meilensteine informiert diese der Öffentlichkeit grundsätzlich nicht zugängliche Ausstellung.
Die Gebirgs- und Winterkampfschule der Bundeswehr bildet seit 1956 in Mittenwald Gebirgsjäger und andere Truppenteile für den Kampf in bergigem, kaltem oder schwierig zugänglichem Gelände aus. Auch Bergrettung, Schießen und Überleben unter höchster klimatischer, physischer und psychischer Belastung stehen auf dem Lehrplan. Dabei steht die Einsatzbereitschaft der Gebirgsjägertruppe der Bundeswehr im Vordergrund, jedoch werden auch regelmäßig Fallschirmjäger, Luftwaffenpiloten, Marineinfanteristen und spezialisierte Polizeikräfte im „Kampf im Schnee“ geschult, sogar aus Partnernationen.
Zur Ergänzung der Ausbildung wurde 1989 eine Lehrsammlung gegründet. Sie dient vorrangig dem Lehrbetrieb der gebirgsspezifischen Ausbildung an der Gebirgs- und Winterkampfschule, die sich direkt am Fuße der Alpen befindet. Mithilfe von Dokumenten, gebirgsspezifischen Ausrüstungsgegenständen und -materialien, Waffen, Photographien und Uniformen werden die Themen plastisch erfahrbar gemacht. Erklärende Texte, Modelle und Schaubilder sorgen für die Darstellung der Zusammenhänge und Organisationsstrukturen. Ein Themenbereich behandelt die Auslandseinsätze der Gebirgsjäger. Ein Relief des Standortes Mittenwald mit der umliegenden Gebirgsregion bietet den Gäste der Ausstellung eine Orientierung über die Landschaft der Region.
Einblicke in die Ausstellung
Passen Sie jetzt Ihre Datenschutzeinstellungen an, um Google Maps Standortinformationen zu sehen
Kontakt
-
Lehrsammlung Gebirgs- und Winterkampfschule
Besuch
Nach Anmeldung kann die Sammlung besichtigt werden; Führungen sind primär für Angehörige der Bundeswehr vorgesehen.