25.11.2024, welt.de, Umfrage zur Verteidigungspolitik: „Wehrwille“ wächst – So viele Deutsche würden ihr Land mit der Waffe verteidigen
25.11.2024, welt.de, Umfrage zur Verteidigungspolitik: „Wehrwille“ wächst – So viele Deutsche würden ihr Land mit der Waffe verteidigen
- Datum:
- Lesedauer:
- 1 MIN
„1996 begann das Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr deshalb, einmal jährlich eine Umfrage in Auftrag zu geben. So auch 2024. Diesmal befragte das Ipsos-Institut vom 18. Mai bis 23. Juni 1956 repräsentativ ausgewählte Bürger ab 16 Jahren, die Ergebnisse wertete der Militärsoziologe Timo Graf, wissenschaftlicher Oberrat am Zentrum, in Bundeswehr-typischer Gründlichkeit knapp fünf Monate lang aus. Nun legt er seinen Forschungsbericht vor, der den Anspruch erhebt, der umfangreichste seiner Art zu außen-, sicherheits- und verteidigungspolitischen Themen in Deutschland zu sein. […]
„Angesichts der militärischen Bedrohung durch Russland steht eine klare Mehrheit der Bürger hinter der verteidigungspolitischen Zeitenwende und fordert ganz konkret eine kriegstaugliche Bundeswehr“, bilanziert Militärsoziologe Graf. Zwar habe die Kriegsangst wieder zugenommen hat, das führe jedoch nicht zu einer Lähmung. Die Bedrohung scheine im Gegenteil „den Wehrwillen in der deutschen Bevölkerung zu nähren – zumindest bei denjenigen, die sich in der demokratischen Mitte des politischen Spektrums verorten“.“
Umfrage zur Verteidigungspolitik: So viele Deutsche würden ihr Land mit der Waffe verteidigen - WELT