Inhalt

Das Wesen von Seemacht

Geschichte

Bei manchen Mobilgeräten und Browsern funktioniert die Sprachausgabe nicht korrekt, sodass wir Ihnen diese Funktion leider nicht anbieten können.

Die internationalen Beziehungen im maritimen Umfeld des 20. und 21. Jahrhunderts

0889-01 Cover_Das Wesen der Seemacht

Umschlag des Buches »Das Wesen von Seemacht« mit einem Foto der Counter Daesh II, Fregatte Augsburg F213 (mit FAA Cassard, FASM Jean de Vienne, FDA Chevalier Paul, USS Ross und BCR Marne) im Kriegsschiff-Verband um den französischen Flugzeugträger …

ZMSBw / Marine Nationale 2021

Die vorliegende politikwissenschaftliche Abhandlung untersucht die Rolle von Seestreitkräften und ihre Wirkung als Instrument der Außen- und Sicherheitspolitik. Sie stellt die Möglichkeiten der Entfaltung von Seemacht und die wehrtechnischen Gegebenheiten für Seestreitkräfte dar. Die Verfasser nehmen eine Bestandsaufnahme des maritimen Umfeldes vor. Präzise arbeiten sie die unterschiedlichen Rollen und Aufgaben von Seestreitkräften im 20. und 21. Jahrhundert heraus, setzen sich mit den strategischen Vorgaben und Möglichkeiten maritimer Fähigkeiten auseinander und geben Handlungsempfehlungen für die sicherheitspolitische Gestaltung im maritimen Raum.

Angaben zum Buch

Torsten Albrecht, Carlo Masala und Konstantinos Tsetsos, Das Wesen von Seemacht. Die internationalen Beziehungen im maritimen Umfeld des 20. und 21. Jahrhunderts, Potsdam: ZMSBwZentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr 2020 (= Potsdamer Schriften des Zentrums für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr, 32), 454 Seiten, 15,00 Euro, ISBN 978-3- 941571-43-3

Das Inhaltsverzeichnis zum Buch finden Sie hier (PDF, 42,5 KB).

Die Autoren

PDPrivatdozent Dr. Torsten Albrecht ist Lehrbeauftragter für Maritime Sicherheit an der Professur für Militärgeschichte und Kulturgeschichte der Gewalt der Universität Potsdam. Prof. Dr. Carlo Masala ist Professor für Internationale Politik an der Universität der Bundeswehr in München. Dr. Konstantinos Tsetsos ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professor Internationale Politik der Universität der Bundeswehr in München.

Bei manchen Mobilgeräten und Browsern funktioniert die Sprachausgabe nicht korrekt, sodass wir Ihnen diese Funktion leider nicht anbieten können.

Footer

Es ist uns ein Anliegen, Ihre Daten zu schützen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Das sind einerseits für den Betrieb der Seite notwendige Cookies, andererseits solche, die für Statistikzwecke, für die Anzeige von Posts aus sozialen Netzwerken oder bei der Anzeige von Kartenmaterial gesetzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche davon Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen eventuell nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

  • Logo der Bundeswehr

    Es ist uns ein Anliegen, Ihre Daten zu schützen

    Detaillierte Informationen zum Datenschutz finden Sie unter

    Kanal_Datenschutzerklärung