"Stets am Feind!"
- Datum:
Wie organisierte die Bundesrepublik die militärische Sicherheit der Bundeswehr während des Kalten Krieges? Wer schützte die Bundeswehr vor Spionen und Saboteuren, vor politischen Extremisten und Terroristen?
Das Buch bietet eine Geschichte des Militärischen Abschirmdienstes der Bundeswehr (MADMilitärischer Abschirmdienst) und seiner Mitarbeiter von der Gründung des Dienstes 1956 bis zum Fall der Mauer. Dabei werden die personellen Kontinuitäten zu militärischen Nachrichtendiensten vor 1945 ebenso in den Blick genommen wie die Hauptarbeitsfelder personeller und materieller Geheimschutz, Spionage- und Sabotageabwehr sowie der Kampf gegen politischen Extremismus und Terrorismus. Darüber hinaus wird das schwierige Verhältnis dieses Nachrichtendienstes zu den Medien thematisiert. Erstmalig konnten dazu einschlägige Quellen des MADMilitärischer Abschirmdienst und des Bundesnachrichtendienstes (BNDBundesnachrichtendienst) ausgewertet werden.
Dr. Helmut R. Hammerich ist langjähriger Mitarbeiter am Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr.
Helmut R. Hammerich, „Stets am Feind!“ Der Militärische Abschirmdienst (MADMilitärischer Abschirmdienst) 1956–1990, Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2019, 520 Seiten, 40,00 Euro, ISBN 978-3-525-36392-8