Bundeswehr-Befragung

„Armee in der Demokratie“

„Armee in der Demokratie“

Datum:
Lesedauer:
1 MIN

Bei manchen Mobilgeräten und Browsern funktioniert die Sprachausgabe nicht korrekt, sodass wir Ihnen diese Funktion leider nicht anbieten können.


Fragebögen für eine Streitkräftebefragung

Fragebögen für eine Streitkräftebefragung werden im Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr (ZMSBwZentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr) in Potsdam versandfertig gemacht.

(c) 2013 Bundeswehr / Johannes Gercke

Das Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr (ZMSBwZentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr) führt ab August 2022 im Auftrag des Bundesministeriums der Verteidigung (BMVgBundesministerium der Verteidigung) die Befragung „Armee in der Demokratie“ durch. Inhaltlich geht es in der Studie um das Themenfeld „Bundeswehr in Politik, Demokratie und Gesellschaft“. 

Freiwilligkeit und Anonymität

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer an der Studie wurden zufällig unter den militärischen wie zivilen Angehörigen der Bundeswehr ausgewählt. Die Teilnahme an der Studie ist freiwillig. Die Auswertung der Daten erfolgt anonym.

Wissenschaftliche Unabhängigkeit

Bei der Durchführung der Studie ist die wissenschaftliche Unabhängigkeit gewahrt. Die Studie folgt gültigen wissenschaftlichen Standards (bei Methodik, Instrumenten, Objektivität, Neutralität und Repräsentativität).

Weitere Informationen

Weitere Informationen zur Studie, zum Datenschutz, zur ministeriellen Billigung der Befragung sowie zur Sicherheit und anonymisierten Auswertung der erhobenen Daten finden Sie hier (PDF, 32,3 KB).

Kontakt

Wissenschaftlicher Ansprechpartner: WissDir Dr. Markus Steinbrecher

Presseanfragen: ZMSBwPressestelle@bundeswehr.org

Feierliches Gelöbnis

Rekrutinnen und Rekruten der Bundeswehr legen beim feierlichen Appell ihr Gelöbnis auf dem Paradeplatz des Bundesministeriums der Verteidigung in Berlin ab

Bundeswehr / Sebastian Wilke


Bei manchen Mobilgeräten und Browsern funktioniert die Sprachausgabe nicht korrekt, sodass wir Ihnen diese Funktion leider nicht anbieten können.