ZMSBwZentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr und ISPK veranstalten Workshop zur maritimen Geschichte der NATONorth Atlantic Treaty Organization
NATO- Datum:
- Ort:
- Wilhelmshaven
- Lesedauer:
- 1 MIN
Am 08. und 09. November fand im Deutschen Marinemuseum in Wilhelmshaven ein Workshop des Forschungsbereiches Einsatz statt. Es war ein interdisziplinärer Workshop zum Thema „NATONorth Atlantic Treaty Organization´s maritime strategies since 1985“, an dem 15 Wissenschaftler aus Nordamerika und Europa teilnahmen.
Dabei handelte es sich um einen Teil der Forschungskooperation zwischen dem Institut für Sicherheitspolitik an der Universität Kiel (ISPK) und dem ZMSBwZentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr als Teil des Forschungsvorhabens „NATONorth Atlantic Treaty Organization´s maritime strategies and operations since 1985“, das von Dr. Sebastian Bruns und Fregattenkapitän Dr. Christian Jentzsch durchgeführt wird. Ausgerichtet wurde der wissenschaftliche Austausch durch das Deutsche Marinemuseum in Wilhelmshaven, an dem auch dessen Direktor Dr. Stephan Huck teilnahm.
An den zwei Tagen präsentierten Historiker, Politikwissenschaftler sowie Zeitzeugen ihre Forschungsergebnisse und diskutierten angeregt über die Inhalte und methodische Fragen zur Erforschung der Zeitgeschichte der NATONorth Atlantic Treaty Organization und deren politikwissenschaftliche Implikationen. Besonders deutlich traten dabei die unterschiedlichen Perspektiven der einzelnen Nationen auf die Allianz hervor, die sich aus den jeweils unterschiedlich gearteten nationalen Interessen herleiten und erklären ließen. Neben der Internationalität bereicherte auch die interdisziplinäre Besetzung das Verständnis deutlich. Schließlich stellen Politikwissenschaftler und Historiker unterschiedliche Forschungsfragen und benutzen dafür ihre fachspezifischen Methoden und auch Theorien.
In einem zweiten Workshop mit gleichem Format im März 2024 in Laboe werden die maritimen Operationen der NATONorth Atlantic Treaty Organization seit 1985 im Fokus stehen. Die Forschungsergebnisse beider Veranstaltungen werden in einem englischsprachigen Sammelband 2025 publiziert werden.