Inhalt
Abendvortrag

Video: Dr. Peter Tauber zu Neuen Medien in der Militärgeschichte

Geschichte
Datum:
Ort:
Potsdam
Lesedauer:
1 MIN

Bei manchen Mobilgeräten und Browsern funktioniert die Sprachausgabe nicht korrekt, sodass wir Ihnen diese Funktion leider nicht anbieten können.

In dieser Woche hielt Dr. Peter Tauber, Parlamentarischer Staatssekretär a.D., am Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr den Vortrag »Ein Tweet, der missverstanden werden kann, wird stets missverstanden.« Moltke und die Neuen Medien in der Militärgeschichte. Der Abendvortrag ist auf dem Youtube-Kanal des ZMSBwZentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr zu sehen. 

Dr. Peter Tauber spricht hinter einem Rednerpult.

Dr. Peter Tauber über Neuen Medien und die Militärgeschichte bei seinem Vortrag am ZMSBwZentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr.

Bundeswehr/Andrea Nimpsch

Der Vortrag wirft die Frage auf, ob und wie beispielsweise Computerspiele oder Soziale Medien wie Twitter unsere Geschichtsbilder prägen und welche Aufgaben sich daraus für die Historikerzunft ergeben. Die Veranstaltung war Teil der Jahresmitgliederversammlung der Deutschen Kommission für Militärgeschichte (Deutsche Sektion der CIHM). Thema  der Jahresmitgliederversammlung war „Alte und Neue Medien in der Militärgeschichte“. Die Deutsche Kommission für Militärgeschichte ist Teil der CIHM (International Commission of Military History) zur Förderung von vergleichender militärhistorischer Forschung, Publikationen und Unterrichtsbehelfe auf globaler Basis.

Bei manchen Mobilgeräten und Browsern funktioniert die Sprachausgabe nicht korrekt, sodass wir Ihnen diese Funktion leider nicht anbieten können.

Veranstaltungsort

Villa Ingenheim, traditionsreiches Gebäude im Westen von Potsdam

Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr

Zeppelinstraße 127/128
14471 Potsdam

Wegbeschreibung anzeigen
Footer

Es ist uns ein Anliegen, Ihre Daten zu schützen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Das sind einerseits für den Betrieb der Seite notwendige Cookies, andererseits solche, die für Statistikzwecke, für die Anzeige von Posts aus sozialen Netzwerken oder bei der Anzeige von Kartenmaterial gesetzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche davon Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen eventuell nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

  • Logo der Bundeswehr

    Es ist uns ein Anliegen, Ihre Daten zu schützen

    Detaillierte Informationen zum Datenschutz finden Sie unter

    Kanal_Datenschutzerklärung