Teil 3 - Tagung "Konfliktkulturen in Geschichte und Gegenwart"
Passen Sie jetzt Ihre Datenschutzeinstellungen an, um dieses Video zu sehen
- Urheberrecht:
- © ZMSBw
Passen Sie jetzt Ihre Datenschutzeinstellungen an, um dieses Video zu sehen
- Urheberrecht:
- © ZMSBw
Passen Sie jetzt Ihre Datenschutzeinstellungen an, um dieses Video zu sehen
- Urheberrecht:
- © ZMSBw
Ablauf:
09:00 Uhr - Panel 7: Konfliktkulturen in internationaler Perspektive
- Panelleitung: Prof. Dr. Heinz-Gerhard Justenhoven, Institut für Theologie und Frieden, Hamburg
- Das Humanitäre Völkerrecht als Ausdruck konstruktiver Konfliktkultur
Prof. Dr. Thilo Marauhn, Justus-Liebig-Universität Gießen; Leibniz Institut Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung, Frankfurt a.M.; T.M.C. Asser Instituut, Den Haag - Konfliktkultur und Sicherheitspolitik. Zur Bedeutung der strategischen Kulturen für die Internationalen Beziehungen,
Prof. Dr. Daniel Göler, Universität Passau
11:00 Uhr - Kaffeepause
11:30 Uhr - Panel 8: Die Bedeutung ziviler und militärischer Konfliktbearbeitung
- Panelleitung: Dr. Jörg Lüer, Justitia et Pax, Berlin
- Die Entwicklung der militärischen und zivilen Ziele der NATO- und USUnited States-geführten Afghanistan-Intervention
Dr. Philipp Münch, ZMSBwZentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr - Konzepte und Praxis der zivilen Konfliktbearbeitung
Dr. Wolfgang Heinrich, heading4change, Bad Herrenalb