Inhalt
61. Internationale Tagung für Militärgeschichte (ITMG)

Panel 1: Die Rechtfertigung des krieges und die internationale ordnung

Völkerrecht
Lesedauer:
1 MIN

Bei manchen Mobilgeräten und Browsern funktioniert die Sprachausgabe nicht korrekt, sodass wir Ihnen diese Funktion leider nicht anbieten können.

Kriege können zwar vom Zaun gebrochen aber nicht einmal von Herrscherinnen und Herrschern mit absoluter Macht ohne Begründung geführt werden. Die Anwendung militärischer Gewalt im Allgemeinen wie auch ihre konkreten Praktiken, Formen und Mittel müssen legitimiert werden. Das Panel geht diesen Begründungen nach und betrachtet insbesondere den Zusammenhang von Legitimation, Kommunikationsräumen, Verrechtlichung und Internationaler Ordnung.

Panel 1 - 61. ITMG

Graphic Recording des 1. Panels "The Justification of War and International Order. From Past to Present" der 61. ITMG

ZMSBw/Nadine Rossa

Die Beiträge bauen auf den Überlegungen auf, die im Band  Brock, Lothar, und Hendrik Simon (Hrsg.)The Justification of War and International Order. From Past to Presenterschienen, Oxford 2021 erschien sind und hier auf die Fragestellung der Tagung angewendet werden

Beiträge

Fürstliche Kriegsrechtfertigungen im Europa der Frühen Neuzeit: Die Konstituierung
einer internationalen Kommunikationsgemeinschaft
Anuschka Tischer (Würzburg)

Verrechtlichung, Politisierung und Umgehung des Rechts: (De-)Legitimierung der chemischen Kriegführung vor und nach Ypern, 1899–1925
Miloš Vec (Wien)

Die Rechtfertigung von Gewalt als Diskurs zwischen Normativität und Machtpolitik.
Wiederholungsstrukturen und Zeitschichten
Lothar Brock und Hendrik Simon (Frankfurt/Main)

von Frank Reichherzer

Bei manchen Mobilgeräten und Browsern funktioniert die Sprachausgabe nicht korrekt, sodass wir Ihnen diese Funktion leider nicht anbieten können.

Weitere Informationen und Medien

Videos, Graphic Recording, Podcast, Thema, Programm und Publikationen

Footer

Es ist uns ein Anliegen, Ihre Daten zu schützen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Das sind einerseits für den Betrieb der Seite notwendige Cookies, andererseits solche, die für Statistikzwecke, für die Anzeige von Posts aus sozialen Netzwerken oder bei der Anzeige von Kartenmaterial gesetzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche davon Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen eventuell nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

  • Logo der Bundeswehr

    Es ist uns ein Anliegen, Ihre Daten zu schützen

    Detaillierte Informationen zum Datenschutz finden Sie unter

    Kanal_Datenschutzerklärung