Inhalt
61. Internationale Tagung für Militärgeschichte

Author meets Critics: Heinemann und Hansen "Unternehmen Walküre"

Buch
Datum:
Lesedauer:
1 MIN

Bei manchen Mobilgeräten und Browsern funktioniert die Sprachausgabe nicht korrekt, sodass wir Ihnen diese Funktion leider nicht anbieten können.

Der Autor Winfried Heinemann spricht mit Randall Hansen über sein Buch „Unternehmen 'Walküre' Eine Militärgeschichte des 20. Juli“ 1944

Author meets Critic - 61. ITMG

Graphic Recording des Gesprächs "Author meets Critics" von der 61. ITMG über "Unternehmen „Walküre“. Eine Militärgeschichte des 20. Juli 1944".

ZMSBw/Nadine Rossa

Verlagsinformation

Winfried Heinemann: Unternehmen „Walküre“ Eine Militärgeschichte des 20. Juli 1944, Berlin 2019 (= Zeitalter der Weltkriege Bd. 21).

Das Buch ist auch in Englischer erhältlich. Informationen hier.,

Am 20. Juli 1944 verübte ein Offizier ein Attentat auf Hitler. Stauffenberg und andere Heeresoffiziere versuchten, das NSNationalsozialismus-Regime zu stürzen und den ausweglosen Krieg zu beenden. War es nur ein „Aufstand des Gewissens“? In welcher militärischen Tradition standen die Verschwörer? Und welche militärischen Überlegungen lagen ihrem Handeln zugrunde? Der Band analysiert die Ereignisse aus einer spezifisch militärgeschichtlichen Perspektive und nimmt im Schwerpunkt die militärischen Umsturzplanungen in den Blick. Er fragt aber auch nach den Auswirkungen von Attentat und Staatsstreichversuch auf das Militär der Nachkriegszeit in West- und Ostdeutschland sowie in Österreich. Dass Stauffenberg und seine Mitverschwörer einer anderen Vorstellung von der Rolle des Militärs im Staat anhingen, machte es für die Nachkriegsarmeen nicht einfach, sich in die Tradition des Aufstandes gegen den Krieg und das verbrecherische Regime zu stellen.

von Frank Reichherzer

Bei manchen Mobilgeräten und Browsern funktioniert die Sprachausgabe nicht korrekt, sodass wir Ihnen diese Funktion leider nicht anbieten können.

Weitere Informationen und Medien

Videos, Graphic Recording, Podcast, Thema, Programm und Publikationen

Footer

Es ist uns ein Anliegen, Ihre Daten zu schützen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Das sind einerseits für den Betrieb der Seite notwendige Cookies, andererseits solche, die für Statistikzwecke, für die Anzeige von Posts aus sozialen Netzwerken oder bei der Anzeige von Kartenmaterial gesetzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche davon Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen eventuell nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

  • Logo der Bundeswehr

    Es ist uns ein Anliegen, Ihre Daten zu schützen

    Detaillierte Informationen zum Datenschutz finden Sie unter

    Kanal_Datenschutzerklärung