Zugehört - Podcast

Meinung und Öffentlichkeit in der "Zeitenwende"

Meinung und Öffentlichkeit in der "Zeitenwende"

Datum:
Lesedauer:
1 MIN

Warum ist die öffentliche Meinung für Verteidigung relevant? In dieser Podcast-Folge von „Zugehört“ diskutieren Sarah Brockmeier von der Hessischen Stiftung Friedens- und Konfliktforschung und der Militärsoziologe Dr. Timo Graf vom Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr (ZMSBwZentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr) über die Bedeutung der öffentlichen Meinung im Kontext der „Zeitenwende“. 

Soldat in der Mitte einer Menschenmenge

Ein Soldat in der Mitte einer Besuchergruppe beim dem Tag der Bundeswehr in Oldenburg

Bundeswehr/Jana Neumann

Infolge von Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine hat Verteidigungspolitik an gesellschaftspolitischer Bedeutung gewonnen. Dazu gehören die Dynamik im Beziehungsdreieck von Gesellschaft, Bundeswehr und Politik sowie unterschiedliche Möglichkeiten des Zugriffs auf die öffentliche Meinung. Gleichzeitig werden aktuell weitreichende verteidigungspolitische Entscheidungen getroffen, die zunehmend gesellschaftliche Debatten zur Folge haben. Das öffentliche Interesse an der Bundeswehr und an Sicherheitspolitik ist gestiegen, umgekehrt besteht seitens der Politik ein größeres Erkenntnisinteresse mit Blick auf die öffentliche Meinung zu den deutchen Streitkräften und zur Verteidigungspolitik. Vor diesem Hintergrund diskutieren Sarah Brockmeier und Dr. Timo Graf über die Bedeutung der öffentlichen Meinung in Deutschland.

Gesprächspartner

Sarah Brockmeier ist wissenschaftliche Mitarbeiterin und Doktorandin im Rahmen der Forschungsinitiative „ConTrust – Vertrauen im Konflikt“ am Leibniz-Institut Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung (HSFK) und an der Goethe-Universität Frankfurt. Sie forscht zum Thema der Bürgerdialoge zu Außenpolitik, hat unter anderem die Veranstalter des vom Bundestag beauftragten Bürgerrat „Deutschlands Rolle in der Welt“ beraten und Bürgerdialoge und -werkstätten des Auswärtigen Amts beobachtet und ausgewertet.

Dr. Timo Graf ist wissenschaftlicher Angestellter am Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr. Dort leitet er die jährliche Bevölkerungsbefragung im Auftrag des Bundesministeriums für Verteidigung. Seine Forschungsschwerpunkte sind die öffentliche Meinung zu außen-, sicherheits- und verteidigungspolitischen Themen sowie die zivil-militärischen Beziehungen in Deutschland.

Moderation: Major Michael Gutzeit

Soldat in der Mitte einer Menschenmenge
In der 55. Zugehört-Folge spricht Sarah Brockmeier mit Dr. Timo Graf. Im Mittelpunkt steht die Bedeutung der öffentlichen Meinung im Kontext der "Zeitenwende".

"Zugehört!" - Podcast

Nutzen Sie bitte nachfolgend die Pfeiltasten (links/rechts) um zum vorherigen/nächsten Slide zu springen. Nutzen Sie die Tabtaste um innerhalb des aktiven Slides Elemente (wie Links) anzuspringen.

Die Ruinen von Sindschar im Juli 2019 nach dem Einmarsch des Islamischen Staates
Zugehört! Der Podcast des ZMSBwZentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr

Der Genozid an den Jesiden

  • Kriegsverbrechen
  • Sicherheitspolitik
  • Irak
Leo 2 PSO
ZUGEHÖRT! Der Podcast des ZMSBwZentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr

Der Panzer

  • Panzer
  • Rüstung
Battle_of_Leuthen_2
ZUGEHÖRT! Der Podcast des ZMSBwZentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr

Die Schlacht von Leuthen

  • Historische Bildung
  • ZMSBw-Podcast
  • Polen
Cover
„ZUGEHÖRT!“ Der Podcast des ZMSBwZentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr

Im Westen nichts Neues!

  • Erster Weltkrieg
  • Geschichte
1956_Suez_war_-_conquest_of_Sinai
ZUGEHÖRT! - Krisen im Kalten Krieg

Die Suez-Krise 1956

  • Kalter Krieg
  • Blauhelme
  • Großbritannien
200428_PzBtl104-GUEZ_MarcoDorow014
Zugehört! Der Podcast des ZMSBwZentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr

Landes- und Bündnisverteidigung

  • Landes-/Bündnisverteidigung
  • NATO
210809_OAAusbJgBtl413_MarcoDorow002
"ZUGEHÖRT! Der Podcast des ZMSBwZentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr"

Die Kleine Kampfgemeinschaft

  • Militärsoziologie
  • Podcast
91941291
„ZUGEHÖRT! Der Podcast des ZMSBwZentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr

Das Massaker von Srebrenica 1995

  • Kriegsverbrechen
  • Blauhelme
210723_Hochwasserhilfe 2021 im Ahrtal_Schrief_SAL1591 (1)
"Zugehört! Der Podcast des ZMSBwZentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr"

Die Bundeswehr im Katastropheneinsatz

  • Zivil-militärische Beziehung
  • Bundeswehr
imago0085044517h
"ZUGEHÖRT! Der Podcast des ZMSBwZentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr"

Das Massaker von Oradour 1944

  • Zweiter Weltkrieg
  • Kriegsverbrechen
211215_AKK_Zapfenstreich_Weiler_01
"ZUGEHÖRT! Der Podcast des ZMSBwZentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr"

Der Große Zapfenstreich

  • Tradition
  • Musikkorps der Bundeswehr
Bundesarchiv_Bild_183-R14433,_Vertrag_von_Rapallo
Deutschland und die junge Sowjetunion 1922

Rapallo 1922

  • Geschichte
  • Podcast
190615_TdBw_Muenster_Rott_0038a_layout
"ZUGEHÖRT! Der Podcast des ZMSBwZentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr"

Das Ansehen der Bundeswehr

  • Bevölkerungsbefragung
  • Einstellung
  • Deutschland
Kampf_um_Ochsen_und_Ochsenküche
"ZUGEHÖRT! Der Podcast des ZMSBwZentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr"

Früher war mehr Lametta!

  • Podcast
  • Geschichte
  • Frankfurt am Main
NATO_Sharp Guard_1993-b00059
"ZUGEHÖRT! Der Podcast des ZMSBwZentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr"

Sharp Guard 1992-1996

  • Marine
  • NATO
Soldaten des deutschen 1. Ostasiatischen Infanterie-Regiments mit den beim Sturm auf die Peitangforts eroberten Fahnen.
"ZUGEHÖRT! Der Podcast des ZMSBwZentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr"

120 Jahre Boxerkrieg in China

  • Podcast
  • Geschichte
  • Asien
14023243
"ZUGEHÖRT! Der Podcast des ZMSBwZentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr"

"9/11" und das Pentagon

  • Podcast
  • Geschichte
  • USA
Schwarz-Weiss-Bild von mehreren Kettenfahrzeugen dabei ein Feld zu überqueren.
"ZUGEHÖRT! Der Podcast des ZMSBwZentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr"

Podcast: Unternehmen "Barbarossa"

  • Podcast
  • Geschichte
Das deutsche Schlachtschiff Bismarck 1941 auf der Elbe bei Hamburg
"ZUGEHÖRT! Der Podcast des ZMSBwZentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr"

Mythos „Bismarck“

  • Podcast
  • Marine
Fallschirmjäger und ein Kameramann einer Propagandakompanie nach der Landung auf Kreta 1941
"ZUGEHÖRT! Der Podcast des ZMSBwZentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr"

Operation Merkur 1941

  • Podcast
  • Geschichte
  • Mittelmeer
Wernerprokla
"ZUGEHÖRT! Der Podcast des ZMSBwZentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr"

Reichsgründung 1871

  • Podcast
  • Geschichte
  • Deutschland
Soldat schreibt sich etwas aus dem Grundgesetz raus.
"ZUGEHÖRT! Der Podcast des ZMSBwZentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr"

Innere Führung

  • Podcast
  • Innere Führung
  • Potsdam
Ernennung der ersten freiwilligen Soldaten 1955
"ZUGEHÖRT! Der Podcast des ZMSBwZentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr"

Die Gründung der Bundeswehr

  • Podcast
  • Geschichte
  • Deutschland
Die Garnisonkirche in Potsdam im Jahr 1920
"ZUGEHÖRT! Der Podcast des ZMSBwZentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr"

Die Garnisonkirche in Potsdam

  • Podcast
  • Geschichte
Straussberg
"ZUGEHÖRT! Der Podcast des ZMSBwZentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr"

Podcast Armee der Einheit

  • Podcast
  • Geschichte
Ein Pan für das Uternehmen Seelöwe
"ZUGEHÖRT! Der Podcast des ZMSBwZentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr"

Operation Seelöwe

  • Podcast
  • Geschichte
Offiziere bei der Unterzeichnung des Waffenstillstands
"ZUGEHÖRT! Der Podcast des ZMSBwZentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr"

Frankreichfeldzug 1940

  • Podcast
  • Zweiter Weltkrieg
Das Schulschiff Deutschland
"ZUGEHÖRT! Der Podcast des ZMSBwZentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr"

Das Schulschiff Deutschland

  • Podcast
  • Marine
EU-Flagge
"ZUGEHÖRT! Der Podcast des ZMSBwZentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr"

Europa-Armee

  • Meinung
  • Streitkräfte
  • Europa
Verhaftung der sog. Regierung Dönitz
"ZUGEHÖRT! Der Podcast des ZMSBwZentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr"

Die "Regierung Dönitz" 1945

  • Zweiter Weltkrieg
  • Podcast
Sowjetische Flagge auf dem Berliner Reichstag
"ZUGEHÖRT! Der Podcast des ZMSBwZentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr"

Das Kriegsende 1945

  • Geschichte
  • Zweiter Weltkrieg
Das Luftbild der Royal Air Force zeigt die Potsdamer Innenstadt nach dem verheerenden Bombenangriff vom 14. April 1945.
"ZUGEHÖRT! Der Podcast des ZMSBwZentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr"

Die Potsdamer Bombennacht 1945

  • 1945
  • Zweiter Weltkrieg
  • Potsdam

Sie verlassen jetzt das Slide Modul. Drücken Sie die Tabtaste zum Fortfahren oder navigieren Sie andernfalls einfach weiter mit den Pfeiltasten.