Wiss. Angestellte Kerrin Langer M.A.Master of Arts
Wiss. Angestellte Kerrin Langer M.A.Master of Arts
- Datum:
- Lesedauer:
- 2 MIN
Kontakt: KerrinLanger@bundeswehr.org
Lebenslauf
seit 08/2020: Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Forschungsbereich Militärgeschichte bis 1945 am Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr in Potsdam
2017-2020: Wissenschaftliche Mitarbeiterin im SFB 1288 Praktiken des Vergleichens. Die Welt ordnen und verändern im Teilprojekt Comparing Forces and the Forces of Comparison. Streitkräftevergleiche als Machtvergleiche im internationalen System, 18.- 20. Jahrhundert, Universität Bielefeld
2014-2017: Masterstudium Europäische Moderne: Geschichte und Literatur an der Fernuniversität Hagen
2012-2014: Soldatin auf Zeit an der Infanterieschule in Hammelburg
2009-2012: Bachelorstudium der Geschichte, Deutsch als Zweit- und Fremdsprache und Interkulturellen Kommunikation an der Universität Augsburg
1989: geboren in Sinsheim
Aktuelles Forschungsprojekt
Seestreitkräftevergleiche in Rüstungsdynamiken und Rüstungskontrolle, 1889- 1922 (AT)
Das Dissertationsprojekt untersucht Seestreitkräftevergleiche als zentrale historische Praxis politischer und militärischer Akteure. Das Ziel ist es, die Entwicklung, Institutionalisierung und Aushandlung von Seestreitkräftevergleichen sowie deren Funktion in und Auswirkung auf Rüstungspolitik, Rüstungskontrolle und Rüstungsdynamiken herauszuarbeiten. Durch Länderstudien zu Großbritannien, dem Deutschen Reich und Frankreich zwischen 1889 und 1922 soll sowohl die nationale, als auch die Ländergrenzen übergreifende Dimension von Seestreitkräftevergleichen als politische und militärische Praktik verdeutlicht werden.
Forschungsinteressen
Militärgeschichte und Geschichte der Internationalen Beziehungen im 19. und 20. Jahrhundert; Maritime Rüstungsdynamiken und Rüstungskontrolle bis 1945; Status und Statushierarchien in den Internationalen Beziehungen; Imperiale Ordnungen; Geschichte der Inneren Führung und Tradition in der Bundeswehr
Ausgewählte Veröffentlichungen
Practices of comparison and the making of international orders, In: Journal of International Relations and Development 25 (2022), Heft 3, S. 834- 859 (gemeinsam mit Thomas Müller und Mathias Albert)
Die Geschichte des Streitkräftevergleichs in der internationalen Politik: Machtvergleiche und die Macht des Vergleichens, In: Zeitschrift für Internationale Beziehungen 27 (2020), Heft 2, S. 34- 64 (gemeinsam mit Mathias Albert)
Vergleichen unter den Bedingungen von Konflikt und Konkurrenz. Praktiken des Vergleichens. Bielefeld: Universität Bielefeld, SFB 1288 (Praktiken des Vergleichens. Working Paper des SFB 1288; 1 (2019) (gemeinsam mit Mathias Albert; Julia Engelschalt; Angelika Epple; Kai Kauffmann; et al.)
Comparing Militaries in the Long 19th Century. In: Militärgeschichtliche Zeitschrift 78 (2019), Heft 2, S. 453-459 (gemeinsam mit Johannes Nagel und Niko Rohé)