Hauptmann Andreas Eichner M.A.Master of Arts
Hauptmann Andreas Eichner M.A.Master of Arts
Kontakt: Andreas1Eichner@bundeswehr.org
Lebenslauf
seit 2022: Sprecher für „Angelesen.“ Das Buchjournal des ZMSBwZentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr
seit 2022: Doktorand bei PDPrivatdozent Dr. Thorsten Loch, Fakultät für Geistes- und Sozialwissenschaften (GeiSo), Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr in Hamburg
seit 2022: Länderbeauftragter Tunesien
2021-2023: Redakteur der Militärgeschichte. Zeitschrift für historische Bildung Link
seit 2020: Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Forschungsbereich Militärgeschichte nach 1945 am Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr in Potsdam
2016-2020: Reservedienstleistungen als Presseoffizier beim Taktischen Luftwaffengeschwader 71 „Richthofen“ in Wittmund, zuletzt als Hauptmann d. R.der Reserve
2012-2019: Master-Studium der Geschichtswissenschaft (Schwerpunkt Frühe Neuzeit) an der Eberhard Karls Universität Tübingen und der Université Pierre-Mendès France de Grenoble II
2008-2012: Bachelor-Studium der Geschichtswissenschaft und Allgemeinen Rhetorik an der Eberhard Karls Universität Tübingen
2007-2008: Grundwehrdienst (IV. Luftwaffenausbildungsregiment) in Strausberg und beim Lufttransportgeschwader 63 in Alt Duvenstedt; danach: Ausbildung zum Reserveoffizier der Luftwaffensicherungstruppe und Presseoffizier der Bundeswehr
Forschungsinteressen
Internationale Militärgeschichte des 20. Jahrhunderts, Geschichte der Bundeswehr als Bündnisarmee, Geschichte der NVANationale Volksarmee als Bündnisarmee, Europäisches Mächtekonzert der Frühen Neuzeit, Global History – Ungleichzeitigkeiten verschiedener Historizitäten
Laufendes Projekt
Die Großübungen der Bundeswehr als Erweiterung politischer Handlungsmöglichkeiten im Kalten Krieg (AT) Link
Veröffentlichungen
- Interviewgeber für Melina Hannig, Radio Andernach, 10 Jahre Aussetzung der Wehrpflicht, aufgenommen am 19.05.2021, publiziert am 30.6.2021, auch online verfügbar.
- Vom Rencontre zur Bestimmungsmensur – Vom wilden Duell zum Ritual? (unveröffentlichte Masterarbeit, Eberhard Karls Universität Tübingen, 2018)
- Helmuth von Moltkes Militärberatertätigkeit im Osmanischen Reich von 1835 bis 1839 – Fruchtbare Zusammenarbeit oder Partnerschaft mit Alibifunktion? (unveröffentlichte Bachelorarbeit, Eberhard Karls Universität Tübingen, 2011)