
Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr
Zeppelinstraße 127/128 14471 Potsdam
Wegbeschreibung anzeigenAm Mittwoch, dem 13. Dezember 2023, um 18 Uhr wird das Buch von Dr. Torsten Konopka „Deutsche Blauhelme in Afrika. Die Bundesrepublik Deutschland und die Missionen der Vereinten Nationen Anfang der 1990er Jahre“ der Öffentlichkeit vorgestellt.
Warum trat die Regierung der Bundesrepublik Deutschland ab Ende der 1980er Jahre zunehmend weltweit als sicherheitspolitischer Akteur in Erscheinung? Warum engagierte sie sich in multinationalen Missionen der Vereinten Nationen (VN) etwa in Namibia, Somalia oder Ruanda mit Polizisten oder Soldaten – und in anderen Missionen in Afrika im gleichen Zeitraum nicht?
Gestützt auf ministerielle Archivquellen untersucht Torsten Konopka die Prozesse der nationalen Entscheidungsfindung, die zu einer Beteiligung oder Nichtbeteiligung an VN-Missionen in Afrika führten. Das Buch leistet einen politik- sowie militärgeschichtlichen Beitrag zur Genese der frühen Auslandsverwendungen der Bundeswehr und des Bundesgrenzschutzes.
Nach der Begrüßung von Oberst Dr. Sven Lange (ZMSBwZentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr) und einem Grußwort von Brigadegeneral Andreas Pfeifer (EinsFüKdo) stellt Dr. Astrid Irrgang, vom Zentrum für Internationale Friedenseinsätze, in ihrer Laudatio das Buch „Deutsche Blauhelme in Afrika. Die Bundesrepublik Deutschland und die Missionen der Vereinten Nationen Anfang der 1990er Jahre“ von Dr. Torsten Konopka vor.
Im Anschluss an die Diskussion findet ein Stehempfang statt.
Ablauf | |
---|---|
18:00 Uhr | Begrüßung Oberst Dr. Sven Lange Kommandeur ZMSBwZentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr |
18:20 Uhr | Grußwort Brigadegeneral Andreas Pfeifer EinsFüKdo |
18:20 Uhr | Laudatio Dr. Astrid Irrgang Zentrum für Internationale Friedenseinsätze |
19:15 Uhr | Stehempfang |
20:15 Uhr | Ende der Veranstaltung |
Die Teilnahme ist kostenlos. Ihre Anmeldung richten Sie bitte unter Angabe Ihres Vor- und Zunamens per E-Mail bis zum 6. Dezember 2023 per E-Mail an:
ZMSBwS3EinladungsMgmt@bundeswehr.org
Für Medienvertretende:
Major Michael Gutzeit, Leiter der Informationsarbeit
Telefon: 0331 9714 400
Erreichbarkeit mit ÖPNVÖffentlicher Personennahverkehr:
Haltestelle Kastanienallee/Zeppelinstr.
Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr
Zeppelinstraße 127/128 14471 Potsdam
Wegbeschreibung anzeigen